











Etwas Großes entsteht in Weibern / gemeinsam für Zukunft der Weiberner Jugend.
Seit Herbst 1961, also seit mehr als 60 Jahren, befindet sich nun der Sportplatz bereits an seinem aktuellen Standort, 1985 wurde das derzeitige Klubgebäude errichtet. Der Zahn der Zeit nagt aber schon an so manchen Ecken und Enden. Viel Schweiß, Kraft, Mühe und vor allem auch finanzieller Aufwand wurde regelmäßig in Erhaltungsarbeiten gelegt, aber vor einigen Jahren wurden die Stimmen immer lauter, dass sich dieser Aufwand nicht mehr auszahle und über andere Maßnahmen nachgedacht werden sollte – Total-Restauration des Platzes, des Kabinengebäudes oder auch der Kantine wurde angedacht – damit vor allem die Weiberner Jugend wieder einen Sportplatz vorfindet, der auch modern und top hergerichtet ist.
Der dafür notwendige finanzielle Aufwand war natürlich dementsprechend hoch und es wurde offen darüber diskutiert, ob dieser auch dafür stand – dass wir mit dem aktuell bestehenden Gebäude platztechnisch definitiv sehr eingeschränkt sind, ist ja hinlänglich bekannt – Stauraum-Möglichkeiten für die Trainingsutensilien sind beschränkt oder z.B. steht man sich in der kleinen Kantine zu 2t bereits auf den Füßen…..
Deshalb wurde in weiterer Folge überlegt, wieso nicht etwas Großes in Weibern entstehen lassen? Wieso nicht für die gesamte Weiberner Bevölkerung – vor allem die jugendlichen Sportinteressierten – einen Treffpunkt erschaffen und sämtlichen Vereinen die Möglichkeit geben, den jeweiligen Sport in einem hochmodernen und vor allem zentral gelegenen Sportzentrum zu verrichten? Alle Vereine unter einem Dach – das wäre doch eine prima Gelegenheit, die Union mehr und mehr zu vereinen und wieder mehr als eine Gemeinschaft aufzutreten – so war man doch sehr zerrissen, die Stocksportler in der Schwarzgrub, die Tennisspieler seit 1976 in Pesendorf usw. – nur die Fußballer und seit 1990 Volleyballer waren zentral am Sportplatzgelände angesiedelt.Nach vielen intensiven Gesprächen innerhalb der Vereine - intern sowie auch gemeinsam - und natürlich auch mit den Verantwortlichen der Gemeinde Weibern –– wurde schnell klar, ein gemeinsames Projekt müsse her – das sogenannte Sportzentrum der Union Weibern soll entstehen. Dort wird allen Sektionen das geboten, was für ein Vereinsleben notwendig ist – neue Tennisplätze, ein Beachvolleyball-Platz, eine Stockhalle, ein Fun-Court, Unterstellplätze für die Radfahrer usw. und wichtig auch für das Zwischenmenschliche – ein modernes, im Klubgebäude zentral gelegenes Clubheim für alle Sektionen sollte geplant werden. Der Haupt-Fußballplatz wird saniert und mit einer Flutlichtanlage bestückt und der bestehende Trainingsplatz soll auf Mindestmaße vergrößert werden, damit hier auch Meisterschaftsspiele ausgetragen werden können.
Nach langer & intensiver Planungszeit – welche zahlreiche Meetings und viel Hirnschmalz von allen anwesenden erforderte – wurde der Plan für das neue Sportzentrum immer griffiger und schlussendlich wurde die Errichtung auch offiziell beschlossen. Ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Überlegungen galt vor allem der vielen Kids & Jugendlichen in Weibern – wie schon erwähnt, möchten wir diesen einen zentralen Platz schaffen, wo sie sich sportlich betätigen und können und viel Bewegungen in den Alltag kommt – runter von Couch, weg mit dem Controller oder dem Smartphone und dem Körper Gutes tun – das wollen wir vor allem mit dem Projekt erreichen. Gilt natürlich von jung bis alt, für alle sollte dieses neue Sportzentrum dasselbe Ziel darstellen.
Die Baukosten betragen ca. € 3,6 Millionen, diese Kosten werden stark bezuschusst vom Land, ein großer Anteil wird von der Gemeinde Weibern übernommen und selbstverständlich bleibt für die Union selber auch ein großes Stück vom Kuchen übrig – dieser Anteil muss größtenteils mit Eigenleistung erbracht werden bzw. auch mit Unterstützung von Sponsoren, Gönnern & Freunden der Union Weibern.
Recht herzlich bedanken wir uns bei den ehemaligen Grundeigentümern, Matzeneder Michaela, Roitinger Stephi & Evelyn und Steiner Ferdinand mit Elfriede für den Verkauf der notwendigen Gründe an die Gemeinde Weibern. Dadurch kann der Bau auch größentechnisch realisiert werden.